Symposium KUNST SCHAFFT WISSEN. 40 Jahre Künstlerische Forschung an der TU Wien

Friday, 10/10/2025

Mit dem Symposium KUNST SCHAFFT WISSEN versammelt Karin Harather, Ass.Prof. am Institut für Kunst und Gestaltung, Wegbegleiter:innen und aktuelle Repräsentant:innen der Fakultät, um 40 Jahre der Künstlerischen (Raum-)Forschung, die sie an der Technischen Universität betrieben und etabliert hat, diskursiv zu reflektieren. Mit Kolleg:innen aus unterschiedlichen Dekaden und Generationen wird dem Verhältnis von Kunst und Wissenschaft seit den 1980er-Jahren nachgegangen und die Bedeutung der Künstlerischen Forschung im Kontext der universitären Forschung und Lehre sowie der architektonischen Praxis ausgelotet. Als Auftakt des Symposiums präsentieren die Autor:innen der bisher sechs erschienen Bände der BiB-Lab-Publikationsreihe, die im Zuge des FFG-Projekts BiB-Lab / Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung entstanden sind, ihre Buchbeiträge in einem kurzen Überblick. Das Impulsreferat von Alexander Damianisch zur Rolle und Bedeutung der Künstlerischen Forschung in der aktuellen Forschungslandschaft leitet über zu vier thematischen Gesprächsrunden, in denen Karin Harather mit Kolleg:innen – aus dem universitären Umfeld und ebenso aus der künstlerischen und architektonischen Praxis – das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst sowie unterschiedliche Ausprägungen der Künstlerischen und Gestalterischen Forschung erörtert. So soll aus sehr verschiedenen Blickwinkeln der zentralen Fragestellung nachgegangen werden, welche Bedeutung der Künstlerischen (Raum-)Forschung im Kontext der universitären Forschung und Lehre an einer Technischen Universität, aber auch in der architektonisch-gestalterischen Praxis derzeit zukommt und hinkünftig zukommen soll.

E-Mail Anmeldung unter: bib-lab@tuwien.ac.at