Gesprächsreihe Architektur und Politik: Dokumentarfilm "... and Pierre Jeanneret" / Christian Barani

Mittwoch, 05/21/2025
18:00
Hörsaal 7 - Schütte-Lihotzky
TU Wien
Main Building, Court 2, Staircase 7, ground floor
Karlsplatz 13
1040 Vienna

Christian Barani
Dokumentarfilm, „... et Pierre Jeanneret“ Frankreich 2023, DCP, F/E, 99’

Kurz nach der Unabhängigkeit Indiens, nach der Teilung, forderte Jawaharlal Nehru eine Stadt für 150.000 Einwohner. Er verlangte eine ganze Stadt, eine Hauptstadt: Chandigarh. Er wollte ein „Symbol für die Befreiung Indiens“, eine neue Stadt für einen neuen Menschen, befreit von der englischen Kolonisation und der englischen Teilung. Mit dieser Bitte wandte er sich an Corbusier, der Pierre Jeanneret bat, Chandigarh zu bauen. Zusammen mit einigen englischen Architekten und den jungen indischen Architekten, die sie ausbildeten, entwarf und baute Pierre Jeanneret Zehntausende von Häusern, Krankenhäusern, Bibliotheken, Kinos, Geschäften, Verwaltungsgebäuden usw. Sie hatten die Idee einer neuen ökologischen Stadt, in der 500.000 Bäume gepflanzt werden sollten, einer neuen Stadt, die die westliche Moderne mit der indischen Kultur verbindet.
Der Film „... et Pierre Jeanneret“ ist ein dokumentarischer Essay, ein poetischer Film, der Literatur und Kino miteinander verbindet. Auf einem Spaziergang durch die Straßen und Gebäude von Chandigarh und durch das tägliche Leben der Bewohner macht sich „... et Pierre Jeanneret“ auf, um den Architekten zu treffen.

Originaltext von Christian Barani, übersetzt aus dem Französischen.

Christian Barani verbindet in seiner Praxis Dokumentarfilm und bildende Kunst. Sein Produktionsprozess ist ein performativer Apparat, der Bilder ohne Vorurteile erzeugt. Es geht darum, sich treiben zu lassen und mit einem Körper/einer Kamera zu experimentieren, der/die sich durch den Raum bewegt. Er definiert die Spielregeln, die auf Zufall und Improvisation beruhen. Am Ende des Experiments wird das Material aus Bildern und Tönen gesammelt. Je nach dem zu realisierenden Projekt nimmt es unterschiedliche Formen an.
Filmvorführung mit anschließender Diskussion mit Christian Barani

Bild: © Christian Barani

Mi 21.05.2025 18:00
HS7 Schütte-Lihotzky
Karlsplatz 13, 1040 Wien

Nach Ende der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit zu einem informellen Austausch in der Luftbar im Hof 2 in der TU.
___

Univ. Prof. DI Dietmar Feichtinger – TU Wien
Vortrags und Gesprächsreihe zum Thema
Architektur und Politik

HS7 Schütte-Lihotzky
Karlsplatz 13, 1040 Wien

Mi 19.03.2025 18:00 Wolfdieter Dreibholz / Grazer Schule, Mitbegründer Haus der Architektur in Graz, Ehemaliger Berater des steirischen Landeshauptmanns Josef Krainer
Mi 30.04.2025 18:00 Anne Démians / Architektin und Stadtplanerin, Mitglied der Academie des Beaux-Arts
Mi 21.05.2025 18:00 Christian Barani / Filmemacher / Screening und anschließende Diskussion, Dokumentarfilm über Chandigarh „… and Pierre Jeanneret“
Mi 18.06.2025 18:00 Stephane Paumier / Architekt und Industrial Designer, SPA Design in New Delhi, Gastprofessuren in New Delhi, Ahmedabad, Paris-Belleville und Cambridge

TU WIEN INSTITUT FÜR ARCHITEKTUR UND ENTWERFEN
FORSCHUNGSBEREICH HOCHBAU – KONSTRUKTION UND ENTWERFEN E 253/5
UNIV.PROF. DI DIETMAR FEICHTINGER
hb2.tuwien.ac.at