Book Launch "Urbane Transformation durch soziale Innovation: Schlüsselbegriffe und Perspektiven"
Hauptgebäude, 1. Stock
Karlsplatz 13
1040 Wien
Buchpräsentation am 25.06.2024 18–20 Uhr an der TU Wien im Boecklsaal
Der Sammelband „Urbane Transformation durch soziale Innovation: Schlüsselbegriffe und Perspektiven“ vereint 30 Beiträge von 41 Autor*innen – aus der Fakultät Architektur und Raumplanung bis Kanada. Nach einem Überblick über das Buch und Blitzlichtern auf einige Beiträge folgt eine Fishbowl-Diskussion mit Autor*innen und allen Interessierten. Dabei wird die Frage im Zentrum stehen, wie unser Transformationsverständnis durch die aufgezeigten Perspektiven im Sammelband geschärft werden kann.
Urbane Transformation durch soziale Innovation
Schlüsselbegriffe und Perspektiven
Herausgeber*innen:
Christian Peer / Emanuela Semlitsch / Simon Güntner / Mara Haas / Andereas Bernögger
Klappentext:
Die Transformation zur Nachhaltigkeit steht weit oben auf der Agenda europäischer Städte. Für die gelingende Bewältigung dieses grundlegenden und weitreichenden Wandels ist es nötig, sich über Begriffe und Konzepte zu verständigen. Denn auch diese verändern sich, werden unterschiedlich verwendet und gedeutet, gesellschaftlich ausverhandelt, hinterfragt, verworfen, vergessen und neu entdeckt.
Dieser Sammelband will zu konzeptioneller Klarheit beitragen und zugleich neue Perspektiven für die praktische und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit urbaner Transformation eröffnen. Unter Einbeziehung unterschiedlicher und auch kontroverser Positionen widmen sich die Autor*innen je einem Schlüsselbegriff. Der Akzent auf soziale Innovation – selbst ein schillerndes und kritisch zu diskutierendes Konzept – wurde gesetzt, um nach wie vor dominierende technik- und ökonomiezentrierte Ansätze herauszufordern und damit den Spielraum für nachhaltige Ansätze der urbanen Transformation zu erweitern.