FAQs zur Diplomarbeit und Diplomprüfung

FRAGEN ZUR DIPLOMARBEIT

Es gibt hierfür keine Vorgabe, dies entscheidet die Diplomarbeitsbetreuung. 
In den meisten Fällen ab dem letzten Studienjahr.

Studierende sind berechtigt, sich ihre Betreuenden selbst auszuwählen. 

Diplomarbeiten können von allen O. Profs., Ao. Profs., Ass. Profs. und Senior Scientists der Fakultät für die Studienrichtung betreut werden.

In Ausnahmefällen entscheidet das Studienrechtliche Organ.

Ja. Es muss ein Einverständnis sowohl seitens der ursprünglichen als auch der neuen Betreuungsperson vorliegen. Beim Studiendekan wird ein E-Mail-Antrag auf Betreuungswechsel gestellt und dieser nimmt die notwendigen Änderungen im TISS vor.

Das Verfassen von zwei (oder ev. auch mehreren) eigenständigen Masterarbeiten, die ein gemeinsames Thema behandeln, ist möglich und erfordert einen E-Mail-Antrag an den Studiendekan. In einer Begründung ist darzulegen, warum es sinnvoll ist, zwei oder mehrere Arbeiten zu einem Thema zu verfassen und wie die thematische Aufteilung aussehen wird.

•    Jede Masterarbeit muss eine Einzelarbeit mit eigenem Titel und eigenen Inhalten sein (es kann ein gemeinsamer „Übertitel“ gewählt werden)

•    Geringe Teile der Inhalte können sich überschneiden, wobei es eine klare gegenseitige Referenzierung geben muss

•    Diplomarbeit und Diplomprüfung werden einzeln bewertet

Studienrechtliche Bestimmungen § 22. (1): Die gemeinsame Bearbeitung eines Themas durch mehrere Studierende ist zulässig, wenn die Leistungen der einzelnen Studierenden gesondert beurteilbar bleiben.

Wenn Sie eine Betreuungsperson für Ihre Diplomarbeit gefunden haben, legt die Betreuung die Diplomarbeit im TISS an und schickt sie dem Studiendekan zur Genehmigung weiter. 
Sobald die Genehmigung vom Studiendekan erteilt wurde, ist die Diplomarbeit offiziell angemeldet.

Sämtliche Diplomarbeiten sind als Ebook im reposiTUm der TU-Bibliothek abrufbar. Sie können als Zuhörer:in bei den Diplomprüfungen dabei sein.
 
Weiters findet alle zwei Jahre die Archdiploma-Ausstellung statt, auf der die besten Diplomarbeiten ausgestellt werden.

•    Format: A5 bis A3 (A3 nur liegend), bzw. alles dazwischen, die Arbeit muss gebunden sein
•    Layout: Keine fixen Vorgaben
•    Cover: Das Cover kann einfärbig oder bedruckt sein
•    Bindung: Die Arbeit muss gebunden sein (keine offene Bindung)
•    Name: Der Name muss am Buchrücken angegeben werden
•    1. Seite = vorgegebenes Formblatt (lt. Angaben der Anmeldemappe auf der Fakultätshomepage)

•    Vorgegebenes Formblatt als erste Seite
•    Abstract in Englisch und Deutsch
•    Inhaltsverzeichnis
•    Literaturverzeichnis
•    Abbildungsverzeichnis
•    Quellenangaben! Bei Theorie müssen sämtliche Textstellen wissenschaftlich korrekt zitiert werden.
•    Genderneutrale Schreibweise

Ja. In Ausnahmefällen ist es per E-Mail-Antrag an den Studiendekan möglich, die Diplomarbeit bis zu max. 2 Jahre sperren zu lassen.

•    KUWI - Stipendium für kurzfristige wissenschaftliche Arbeiten im Ausland
https://www.tuwien.at/studium/international/studieren-im-ausland/mobilitaetsprogramme/wissenschaftliche-arbeiten-und-kurse
•    Förderstipendium des Dekanats für Architektur und Raumplanung
http://ar.tuwien.ac.at/Studium/Stipendien#Foerderstipendium
•    Studienabschlussstipendium
https://www.stipendium.at/stipendien/studium-beruf
•    DiplomandInnen-Programm der Stadt Wien
https://stp.wien.gv.at/abschlussarbeiten/app/#/home
•    RURASMUS DiplomandInnen-Programm ländlicher Raum
https://www.rurasmus.at/
•    DiplomandInnen-Programm des Vereins für Wohnbauförderung/Arbeiterkammer Wien
https://www.vwbf.at/__trashed/

Die Diplomarbeit kann dann als abgeschlossen angesehen werden, wenn die Betreuungsperson die Arbeit als vollständig betrachtet und den Diplomanden/der Diplomandin mittels „Zulassungsformular“ bestätigt, dass die Diplomarbeit positiv bewertet und er/sie zur Diplomprüfung zugelassen wird.
Wie viele Diplomarbeiten muss ich drucken lassen?
Es wird ein gebundenes Diplombuch verlangt, dieses Exemplar wird an die TU-Bibliothek weitergeleitet. 

Es wird ein gebundenes Diplombuch verlangt, dieses Exemplar wird an die TU-Bibliothek weitergeleitet.

FRAGEN ZUR DIPLOMPRÜFUNG

Für die Anmeldung zur Diplomprüfung gibt es einen Anmeldezeitraum, in dem der Masterantrag per TISS und die Übermittlung der Formulare per E-Mail erfolgt.

Alle Informationen und Termine finden Sie unter:  https://ar.tuwien.ac.at/Studium/Masterstudium-Raumplanung-und-Raumordnung/abschluss-masterstudium

Alle Prüfer_innen müssen zum gewählten Prüfungstermin in Präsenz anwesend sein und eine schriftliche Zustimmung auf dem Formular (Zulassungsbestätigung der Prüfungskommission) geben.