future.lab
Das future.lab ist eine Plattform für experimentelle und inter- sowie transdisziplinäre Forschung und Lehre in der Stadt - und Raumentwicklung an der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Über die sollen Gelegenheiten geschaffen und Vorhaben gefördert werden, die Forschung, Lehre und Praxis gezielt zu einem offenen Austausch anregen und profilbildend stärken. Angelegt auf einen begrenzten Zeitrahmen fordert die Plattform sowohl Lehrende, Studierende als auch KollegInnen aus der Planungspraxis dazu heraus, konkrete Projekte und Vorhaben zu entwickeln und den Anspruch einer transdisziplinären wissenschaftlichen Praxis in konkretes Handeln zu übersetzen.
Vernetzung und Bündelung von Inhalten
Die Plattform baut auf den Forschungsfeldern und Förderschwerpunkten der TU Wien und der Fakultät für Architektur und Raumplanung auf. Dazu unterstützt das Vorhaben die Diskussion um raum- und entwicklungsrelevante Konzepte, um Strategien und Projekte aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Raumplanung, Stadtmanagement und urbaner Governance. Nicht zuletzt geht es dabei auch um die Förderung des Dialogs zwischen den raumbezogenen Wissenschaften und der Planungspraxis.
Experimentelle und Interdisziplinäre Formate in Lehre und Forschung
Die Entwicklung der Stadt ist immer eine Leistung unterschiedlicher PartnerInnen, Institutionen, Disziplinen. Dies betrifft auch die Auseinandersetzung mit den vielschichtigen Aufgaben-, Handlungs- und Forschungsfeldern einer städtischen Entwicklung, bezogen auf Architektur und Raumplanung. Gerade dieser fordert eine Kultur des Querdenkens, der Vernetzung und des Lernens mit- und voneinander. Hier setzt das future.lab an. Grundlegend sind der studienrichtungsübergreifende und transdisziplinäre Anspruch, sowie das offene Format, in dem methodische, soziale und persönliche Kompetenzen in der Auseinandersetzung mit Raum und Architektur gefordert und gefördert werden. Über die Projekte des future.labs sollen abstrakte Themen der Raumentwicklung sichtbar und damit diskutierbar werden. So stellt sich das future.lab das Ziel den gesellschaftlichen Diskurs um die Zukunft von Stadt und die Perspektiven des Städtischen zu bereichern und zu intensivieren.
Zusammenfassend steht das future.lab der Fakultät für Architektur und Raumplanung für:
- Schwerpunktthemen in Lehre und Forschung
die Fokussierung auf besondere lehr- und forschungsbezogene Schwerpunktthemen in der Vernetzung von Architektur und Raumplanung - Stipendien
die Vergabe von Stipendien an Studierende (Diplom/Doktorat), die sich thematisch/methodisch mit dem jeweiligen Schwerpunktthema auseinandersetzen - Gastprofessuren
die Finanzierung von Gastprofessuren zu den jeweiligen Jahresthemen - Vortragsreihen
die Durchführung öffentlicher Vortragsreihen zu Zukunftsfragen von Stadt und Gesellschaft - Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben
die Durchführung und Förderung von Lehrveranstaltungen und Forschungsvorhaben - Vernetzung der Akteure
die Vernetzung der unterschiedlichen Akteure aus Forschung, Wissenschaft und Praxis - temporäre Arbeitsräume
die Anmietung von temporären Arbeitsräumen für Projekt- und Forschungsgruppen - Kommunikation
die gebündelte und zielgerichtete Kommunikation der Projekte und Leistungen aus Forschung und Lehre
Leitung
Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung
E280-04 Örtliche Raumplanung
Team
Koordination, Univ.Ass. | Dipl.-Ing. Dr.techn. Sabina Riß |
Koordination, Univ.Ass. | Dipl.-Ing. Madlyn Miessgang |
Studentische Mitarbeit | Lukas Bast, BSc Bakk.techn. |
Univ. Prof. | Dipl.-Ing. Rudolf Scheuvens |
admin. Betreuung | Andrea Wölfer |