Mission Statement
Selbstverständnis, Strategie & Ziele
Anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der gebauten Umwelt kennzeichnet das Selbstverständnis und die Strategie der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Der Erforschung neuer Technologien, Werkstoffe und Methoden unter Berücksichtigung der Wechselbeziehungen zwischen Architektur, Raumplanung und Gesellschaft gilt zudem die wissenschaftliche Aufmerksamkeit. Die gleichberechtigte Betrachtung von technischen, soziokulturellen, ökonomischen und ökologischen Aspekten unterscheidet Architektur und Raumplanung von rein technischen Disziplinen. Gleichzeitig ein Bekenntnis zur Forschungstätigkeit, in welcher qualitative jenen der quantitativen Kriterien vorzuziehen sind.
Die Kultur des Dialogs und der Grundsatz der Unabhängigkeit gegenüber Staat, wirtschaftlichen und politischen Kräften steht immer im Vordergrund. Die Position einer internationalen Forschungseinrichtung mit Fokus auf angewandte Forschung – ergänzt um die wichtige künstlerische Komponente in Architektur und Raumplanung – soll gestärkt werden. Als Antwort auf aktuelle Herausforderungen der Dienstleistungsgesellschaft wird die Rolle als bevorzugter Ansprechpartner bei Industrie, Wirtschaft und nationalem Gemeinwesen intendiert.
Forschungsrelevante Masterstudien
Die Etablierung eines auf Forschungsexzellenz ausgerichteten PhD-Programmes mit Orientierung an der gebauten Umwelt zur qualitätsvollen Ausbildung auf Master- und Doktorats-Ebene wird angestrebt. Die selektive Auswahl, Betreuung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, soll damit sichergestellt werden. Für eine fachübergreifende Zusammenarbeit und Einhaltung von Standards mit regelmäßiger Überprüfung der Lehr- und Forschungsziele soll Vorsorge getroffen werden.
Forschungsstruktur
Der Kombination von Architektur und Raumplanung entsprechend, wird das Forschungspotenzial der Fakultät in der angewandten Forschung gesehen. Der Entwurfsarbeit als künstlerische Leistung entsprechend wird ein künstlerisches Gebiet als Äquivalent und parallel zu den Forschungsgebieten verankert. Die Integration der unterschiedlichen Praktiker_innen und Wissenschafter_innen der Fakultät hat das Ziel alle am Forschungsbetrieb partizipierende Gruppen an den inhaltlichen Zielen der Forschungsschwerpunkte teilnehmen zu lassen.
Schwerpunkte
An der TU Wien, deren Mission Statement „Technik für Menschen“ ist, nimmt die Fakultät für Architektur und Raumplanung eine wichtige Rolle ein. Sie ist nicht nur Brücke sondern auch Dreh- und Angelpunkt, ist Plattform und Arena einer kritischen Auseinandersetzung mit räumlich wirksamen, technologischen und gesellschaftlichen Transformationsprozessen im städtisch/urbanen wie auch regionalen und internationalen Kontext. Eingebunden in die Forschungsschwerpunkte der TU Wien, sind die fakultätsspezifischen Forschungs- und Förderschwerpunkte Ausdruck spezifischer Kompetenzen und Expertisen, die eine weitere wissenschaftliche Profilierung begründen. Wir stellen uns diesen im Rahmen ausgeprägt inter- und transdisziplinär ausgerichteter Schwerpunkte.
Nachstehende Publikation zum Forschungstag 2016/17 enthält eine Vielzahl an Forschungsprojekten, die ab dem Jahr 2012 bearbeitet wurden.
Querschnitt: Publikation zum Forschungstag 2016/17 der Fakultät für Architektur und Raumplanung – Wegweisungen 19
Die Publikation zum Forschungstag bildet ein vielfältiges Spektrum von Forschungsaktivitäten ab und wirft damit Fragen nach der Gültigkeit sowie Beständigkeit bestehender Forschungsschwerpunkte der Fakultät auf. Fokus des Forschungstages 2016/17 wird es daher sein, fakultätsintern sowie mit (inter-)nationalen Gästen erkennbare Schwerpunkte und Cluster im Bereich der Forschung zu diskutieren und damit auch das Profil der Fakultät sowie die Rahmenbedingungen und Strategien der Forschungs- und Nachwuchsförderung ins Zentrum der Debatte zu stellen.
Wissenschaftstag / Forschungstag der Fakultät
Der in einem biennalen Moduls stattfindende Forschungstag der Fakultät für Architektur und Raumplanung ist wichtiger Anlass und Plattform, um die strategische Entwicklung der Fakultät für Architektur und Raumplanung breit zu diskutieren. Wichtiger Bestandteil der Forschungstage sind Publikationen, die die Bandbreite an Forschungsinhalten und Forschungszugängen bündeln und sichtbar machen.
Die Publikation zum Forschungstag bildet dabei stets ein vielfältiges Spektrum von Forschungsaktivitäten ab und wirft Fragen nach der Gültigkeit sowie Beständigkeit bestehender Forschungsschwerpunkte der Fakultät auf. Fokus der Forschungstage ist es daher, fakultätsintern sowie mit (inter-)nationalen Gästen erkennbare Schwerpunkte und Cluster im Bereich der Forschung zu diskutieren und damit auch das Profil der Fakultät sowie die Rahmenbedingungen und Strategien der Forschungs- und Nachwuchsförderung ins Zentrum der Debatte zu stellen.