Anerkennung von Lehrveranstaltungen oder Studienwechsel
Anerkennung von Lehrveranstaltungen
Die Anerkennung erfolgt mit den vorhandenen Zeugnissen durch den Stellvertretenden Studiendekan Senior Lecturer Dipl.-Ing. Dipl.-Ing. Kurt Weninger Bakk.techn..
Stellvertretender Studiendekan für Raumplanung und Raumordnung
E280-08 Bodenpolitik und Bodenmanagement
Akademischer Koordinator für Raumplanung und Raumordnung
- Vereinbaren Sie einen Termin über den TUWEL-Kurs Sprechstunde Stellvertretender Studiendekan Dipl.-Ing. Kurt Weninger.
- Füllen Sie folgendes Formular aus:
- Der Vizestudiendekan bestätigt diese Ansuchen mit Unterschrift und leitet sie an die Studienabteilung weiter.
- Nach ca. 4 wöchiger Bearbeitung erhalten Sie per E-Mail eine Meldung, dass der rechtswirksamen Bescheid (Anerkennung) fertig zur Abholung ist.
Im Studieninformationssystem der TU Wien (TISS) finden Sie alle Informationen bzgl. Lehrveranstaltungen.
Freie Wahlfächer
Freie Wahlfächer müssen nicht durch den Studiendekan anerkannt werden. Eine Anerkennung mit Bescheid ist in der Regel nicht notwendig. Die Zeugnisse der betreffenden Lehrveranstaltungen sind bei der Einreichung des Bachelor- bzw. Masterabschlusses im Dekanat beizulegen.
Pflicht- und Wahlfächer
Zur Anerkennung von Pflicht- und Wahlfächern im Bachelor- und Masterprogramm muss das Formular Ansuchen um Anerkennung von Prüfungen ausgefüllt werden. Die Gleichwertigkeit der Lehrveranstaltungen muss grundsätzlich von den betreffenden LVA-LeiterInnen festgestellt werden. Dieses Formular ist in der Studien- und Prüfungsabteilung abzugeben. Die Anerkennung erfolgt abschließend durch den Studiendekan mit Bescheid.
Praxisnachweis
Für den Praxisnachweis ist das entsprechende Formular auszufüllen. Der Praxisnachweis muss vor der Einreichung des Bachelor- bzw. Masterabschlusses vom Stellvertrenden Studiendekan Dipl.-Ing. Kurt Weninger bestätigt werden und anschließend bei der Einreichung des Bachelor- bzw. Masterabschlusses im Dekanat beigelegt werden.
ERASMUS
Für die Anerkennung des Studienerfolgs während eines ERASMUS-Aufenthaltes ist das Formular zur Anerkennung auszufüllen und vom Studiendekan bestätigen zu lassen.
Studienwechsel von anderen Studienrichtungen oder Universitäten (In-/Ausland)
Haben Sie einen Studienwechsel von einer österreichischen oder ausländischen Universität in das Architekturstudium vor, dann müssen Sie sich zuerst an der Studienabteilung (Zulassungsstelle) melden. Dort geben Sie ihre erforderlichen Dokumente ab und ihre Daten werden aufgenommen. Sie behalten ihre Matrikelnummer wenn Sie bereits an einer österreichischen Universität inskribiert waren.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Studienabteilung.