Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau

E259-02 | ITI

Die materialübergreifende Tragwerksplanung und der Ingenieurholzbau sind die beiden umfassenden Themenfelder mit denen sich das Team der Abteilung „Tragwerksplanung und Ingenieurholzbau“ in Lehre und angewandter Forschung auseinandersetzt. Als übergeordnetes Forschungsziel hat die Abteilung die Integration des natürlichen Baustoffes Holz in die gegenwärtigen Anforderungen des Bauwesens formuliert. 

Die MitarbeiterInnen bilden ein interdisziplinäres Team aus ArchitektenInnen und BauingenieurenInnen, die teilweise gleichzeitig in unterschiedlichen Bereichen der Praxis tätig sind. Die vielfältigen Fragestellungen aus der Praxis fließen dabei in die Arbeit an der Abteilung ein. 

Im Spannungsfeld zwischen Architektur und Bauingenieurwesen mit den zwei Lehrschwerpunkten "Tragwerkslehre für Architekten" und "Holzbau für Architekten und Bauingenieure“, nimmt die Abteilung eine Brückenstellung zwischen den beiden Baufakultäten an der TU Wien ein. Die Abteilung bietet eigene Mastermodule zu den Themen „Logik der Struktur“ und „Ressourceneffiziente Materialisierung“ an. Gleichzeitig werden Bauingenieurstudierende im Pflichtfach Holzbau betreut. 

Das Engagement der Abteilung im Masterstudium Architektur bei Entwerfen und Modulen, die konstruktionsorientierte Lehre im Bereich Architektur im Stahl- und Holzbau, der auch im Bereich Bauingenieurwesen vertreten wird, soll dazu genutzt werden, die Einsatzmöglichkeiten nachwachsender Rohstoffe in Kombination mit optimierten synthetischen Werkstoffen speziell für das urbane, verdichtete Bauen in der Lehre und Forschung zu untersuchen und in Pilotprojekten umzusetzen. Dazu konnte 2013 eine Laufbahnstelle eingerichtet werden, die das neue Fachgebiet „Resource Efficient Structural Design“ vorantreiben soll.

Eine erste Serie entsprechender Entwicklungen von Mischbauprodukten konnte gestartet werden (Holz-Glas, Holz-Blech, Holz-Leichtbeton, etc.). Dahinter steht das Mehrfachziel der Ressourceneffizienz, der Nachhaltigkeit und der architektonisch-konstruktiven Logik. Vielversprechende internationale Kooperationen konnten aufgebaut werden, und im 2016 wurde der Abteilung zusammen mit dem Institut für Raumgestaltung und nachhaltiges Entwerfen und dem Bauingenieurinstitut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen die Ausrichtung der alle zwei Jahre stattfindenden „World Conference on Timber Engineering“ übertragen. 

Die Abteilung sieht sich als Brückenkopf der Zusammenarbeit zwischen den Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen und Raumplanung im Bereich innovatives, nachhaltiges und ressourcenorientiertes Planen und Bauen. Das Ziel, Architektur- und Bauingenieurstudierende zusammenzuführen und die Ausbildung zu internationalisieren, führte ab 2010 zur Einrichtung eines postgradualen Masterprogramms „Urban Wood - Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development“ für TeilnehmerInnen mit abgeschlossener Ingenieur- oder Architekturausbildung, das zusammen mit der TU Dresden und dem Politecnico de Milano in englischer Sprache durchgeführt wurde.

Forschungsbereichsleitung & Professur