Rudolf-Wurzer-Preis
Die Stadt Wien und die Technische Universität Wien stiften den Rudolf-Wurzer-Preis für Raumplanung in Erinnerung daran, dass Rudolf Wurzer 1971 die Studienrichtung Raumplanung an der Technischen Universität Wien gegründet hat und als Wiener Stadtrat 1981 den ersten modernen Stadtentwicklungsplan für Wien veranlasst hat.
Der Rudolf-Wurzer-Preis für Raumplanung wird vergeben an Absolventen/-innen der einschlägigen Studienrichtungen österreichischer Universitäten und Akademien für Abhandlungen (z. B. Diplomarbeiten, Dissertationen, Projektberichte), welche die wissenschaftliche Fundierung der Stadtentwicklung und Raumplanung verbessern oder für problemlösende Konzepte, welche der Stadtentwicklungs- und Raumplanungspraxis in Österreich als Vorbild dienen sollen.
Nähere Informationen zum Rudolf-Wurzer-Preis 2020 finden Sie hier
Preisträger 2020
Autor |
Titel |
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Friedrich HAUER |
"Wasserlinien, Wasserzeichen" Untersuchungen zur morphologischen Relevanz von Wasser und Gewässern in der Wiener Stadtbaugeschichte. |
Anerkennungspreise 2020
Autor |
Titel |
Dipl.-Ing. Sebastian SATTLEGGER |
"Die Stadt Weiterbauen" Neue urbane Räume für Salzburg |
Dipl.-Ing. Jessica THEUNER |
"Neue Energie für die Lausitz" Visionen für den Strukturwandel der ostdeutschen Kohleregion |
Dipl.-Ing. Daniel YOUSSEF |
"Räumliche Potenzialanalyse und Einsatz erneuerbarer Energieträger am Beispiel des Bezirks Baden" Ein Beitrag zur regionalen Energieraumplanung |
Nominierungen 2020
Autor |
Titel |
Dipl.-Ing. Dr. Fabian DEMBSKI |
"Analytical Design Strategies for the Post-Oil City" The Case Study of Greater Paris |
Dr. Jakob EDER |
"Thinking Innovation beyond Agglomeration: Opportunities and Challenges for Innovative Firms in the Periphery" |
Dipl.-Ing. Mag. Dr. Friedrich HAUER |
"Wasserlinien, Wasserzeichen" Untersuchungen zur morphologischen Relevanz von Wasser und Gewässern in der Wiener Stadtbaugeschichte. |
Dipl.-Ing. Julius HOLLÄNDER |
"ALLES GEREGELT: ALLE BETEILIGT?" Analyse des "Masterplan für eine partizipative Stadtentwicklung" und dessen Implikationen auf partizipative Prozesse in der Wiener Stadtplanung |
Dipl.-Ing. Johannes PRIELER |
"Mobilisierung innerer Nutzungsreserven" Strategie für burgenländische Gemeinden |
Dipl.-Ing. Sebastian SATTLEGGER |
"Die Stadt Weiterbauen" Neue urbane Räume für Salzburg |
Dipl.-Ing. Jessica THEUNER |
"Neue Energie für die Lausitz" Visionen für den Strukturwandel der ostdeutschen Kohleregion |
Dipl.-Ing. Daniel YOUSSEF |
"Räumliche Potenzialanalyse und Einsatz erneuerbarer Energieträger am Beispiel des Bezirks Baden" Ein Beitrag zur regionalen Energieraumplanung |
Preisträgerin 2018
Autor |
Titel |
Betreuung |
Dipl.-Ing.in Magdalena MAIERHOFER, BSc |
A hospital is not a tree – Die Re-Urbanisierung von Krankenhaus und Gesundheit |
TU Wien |
Anerkennungspreise 2018
Autor |
Titel |
Dipl.-Ing. Dr. Hartmut DUMKE |
Erneuerbare Energien für Regionen – Flächenbedarfe und Flächenkonkurrenzen |
Dipl.-Ing.in Maria WASSERBURGER, BSc |
(RE)AKTIVIERUNG VON WOHNUNGSLEERSTAND – Ein Beitrag zur Deckung des Wohnraumbedarfs in österreichischen Städten |
Dipl.-Ing. Jan GARTNER |
RAUMPIONIERE – CROWDFUNDING FÜR URBANE PROJEKTE |
Nominierungen 2018
Autor |
Titel |
Assoz.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.-techn. Wolfgang ANDEXLINGER |
Alpine Urbanisierung. Transformation räumlicher Strukturen in Tirol |
Dipl.-Ing. Peter LANER, Bakk.techn |
Funktionale Regionen in der Raumplanung. Kriterien zur Abgrenzung von Planungsregionen in Südtirol |
Dipl.-Ing. Alejandro Javier Sosa PROTSAI, BSc |
ATHE UTOPIAN NEOLIBERAL GLOBAL MANIFESTO |
Dipl.-Ing.in Agatha HAUSER |
Gender Planning. Ein Planungstool für eine gendergerechte Planung |
Anna HABERL, Bakk.phil. BA MA |
Von der Baugruppe zur Quartiersgruppe. Aspekte gemeinschaftlicher Bau- und Wohnprojekte für die Quartiersentwicklung |
Dipl.-Ing. David SCHWAB, BSc |
Sozialer Wohnbau für Stadtregionen. Grundlagen und Eckpunkte für eine stadtregionale Wohnbaustrategie |
Dipl.-Ing. Stefan MAYR, BSc und Dipl.-Ing. Fabian MÜLLER, BSc |
FOKUS BRIGITTENAU. Entwicklungsstrategien für den Norden des Zwanzigsten Wiener Gemeindebezirks |
PreisträgerInnen 2016
Autor |
Titel |
Betreuung |
DI, Bakk.techn. Bernhard SIQUANS |
ZWISCHENDRIN. Intermediäre Organisationen in der gemeinwesenorientierten Quartiersentwicklung in Wien |
TU Wien |
DI Kamile BATUR |
Umkämpfte Interventionen: Eine Kriegstopographie. Strategien und Taktiken der Stadterneuerung in Istanbul. |
TU Wien |
Würdigungen 2016
Autor |
Titel |
DI Dr.techn. Stefan GLAWISCHNIG |
AN URBAN MONITORING SYSTEM FOR LARGE-SCALE BUILDING ENERGY ASSESSMENT |
DI Lejla DELJKIC |
REFUGEE CAMPS ARCHITECTURE OF AN EXILE with special emphasis on the collective center Mihatovići |
DI Gregor DOBLINGER |
Ma.Ad.Man Urbanization Urbanisation and matters in urban planning: investigation of a utopia and the design of an urban toy. |
Nominierungen 2016
DI Benedikt WINKELMAYER |
Auf Distanz zu den Nachbarn: Planerisch-rechtlicher Umgang mit Seveso-Betrieben im Kontext der örtlichen Raumordnung |
DI David GROISS |
EAST END STRATEGIEN ZUR URBANEN TRANSFORMATION ZWISCHEN ERDBERGER MAIS UND SIMMERINGER HAIDE |
DI Alice EIGNER |
AFAR ARCHITECTURE IN TRANSITION From mobile structures towards permanent settlements |
Dr.rer soc.oec. Mag.rer.soc.oec. Mag.rer.nat. Gudrun Rita HAINDLMAIER |
Positioning of cities City rankings as instruments between government and governance |
DI Katharina TREML |
Mit Aussicht auf Aussicht. Neue Raumpotentiale im Spannungsfeld Öffentlich und Privat am Beispiel Wien. |
PreisträgerInnen 2010
Würdigungen 2010
Preisträger 2008
Würdigung 2008
Autor |
Titel |
Dipl.-Ing. Dr. Gabriele Tatzberger |
A Global Economic Integration Zone in Central Europe? Vienna-Bratislava-Györ as a Laboratory for EU Territorial Cohesion Policy |