Werkstatt Architekturforschung #22

Donnerstag, 16.05.2024
17:30 - 19:00
TU Wien
Karlsplatz 13, 2. Stock, Stiege 5
Seminarraum AC0246
Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege

NILOUFAR TAJERIM
(DFG-Graduiertenkolleg „Identität und Erbe“)

SPEKULATIVES ERBE AM HERMANNPLATZ

Das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz ist seit 2019 Austragungsort für einen stadtpolitischen Konflikt. Es soll, wie so häufig in der Stadtentwicklung Berlins, ein Gebäude abgerissen und durch einen neuen Gebäudekomplex ersetzt werden. Ausgehend vom Konflikt in seinem politischen und stadträumlichen Kontext, wird im Vortrag gezeigt, wie das neu geplante Projekt, eine Fassaden-Rekonstruktion des historischen Karstadt-Baus aus dem Jahr 1929, als Erbe bereits räumlich, visuell und diskursiv konstruiert wurde, bevor die Planungen überhaupt konkret waren.

Handelt sich angesichts des sozialen Raumes des Hermannplatzes jedoch um eine Konstruktion oder eher um eine Erfindung von Erbe? Und was passiert, wenn wir fragen: „Wessen Erbe“? Im Vortrag wird ein Einblick in den methodischen Zugang zum Raum und auch in den Arbeitsprozess zur Positionalität der Forscher in gegeben.

__________

Mit der hybriden Vortragsreihe „Werkstatt Architekturforschung" (vormals "Werkstatt Architekturgeschichte“) möchte das Institut für Kunstgeschichte, Bauforschung und Denkmalpflege der TU Wien vor allem Nachwuchswissenschaftler:innen ein Forum für den interdisziplinären Austausch über architektur-, kunst- und designgeschichtliche sowie denkmalpflegerische Forschungen und praktische Ansätze bieten. Neben der Präsentation aktueller Projekte, Fragestellungen und methodischer Ansätze soll insbesondere auch die gemeinsame Diskussion wesentlich für das Format sein und ihm so den Charakter eines kollegialen Werkstattgesprächs verleihen.