Vortrag: re:use und circular design in der Baukultur | Peter Kneidinger (Materialnomaden)

Montag, 06.11.2023
11:00
Hörsaal 14A - Günther Feuerstein
Technische Universität Wien
Hauptgebäude, Stiege 3, 3. Stock
Karlsplatz 13
1040 Wien
Modul Emerging Fields in Architecture

Vortrag von Peter Kneidinger
re:use und circular design in der Baukultur
Im Rahmen vom Modul Emerging Fields in Architecture (++), HB2, TU Wien

+
materialnomaden ist als Pionierin für Prozesse zur Kreislaufwirtschaft in der Kreativbranche tätig. Als Fachplanerin für re:use, circular design & architecture liegt der Fokus bei der Planung & Umsetzung unter Berücksichtigung des Potentials von vorhandenen Bauteilen & Materialien.
Projekte werden fachgerecht vom Entwurf bis zur Umsetzung begleitet. Dabei erfolgt eine Beratung – unter anderem beim Weiterverwenden von Bauteilen bis hin zur Konzeptionierung ressourceneffizienter Methoden sowie integraler Projektabwicklung.
re:use Elemente werden über den B2B-Marktplatz – den re:store – in Projekte vermittelt.
Die Umsetzung prototypischer Projekte mit vorhandenen Bauteil- & Materialeigenschaften erfolgt am Standort „Kegelhalle“.
Das Design-, Planungs- und Baubüro zeigt – als Teil einer auf europäischem Austausch basierenden Entwicklung – auf, wie eine zukunftsweisende Baukultur umgesetzt werden kann.

++
Das Modul Emerging Fields in Architecture vermittelt aktuelles Wissen aus neuen Forschungsfeldern in architektur- und ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen, mit dem Ziel aktuelle und zukünftige Entwurfsherausforderungen im breiteren gesellschaftlichen Kontext fachübergreifend und grundlegend zu bearbeiten. Die Vorlesungen vermitteln Kenntnisse über unterschiedliche und fachübergreifende Zugänge zur Entwurfsfindung, aktuelle Entwicklungen und Resultate der Material- und Bauweisenforschung, über das Planen und Bauen unter/in extremen Bedingungen sowie über Strukturen die sich aufgrund von wechselnden Parametern verändern bzw. entwickeln.
In diesem Zusammenhang werden Strategien zur Entwurfsfindung (von der ersten Idee bis zur Umsetzung) im interdisziplinären Diskurs hinterfragt, und der Frage nachgegangen wie sich der Weg von der Idee zur Realisierung gestalten kann und inwieweit es möglich ist systematisch kreativ zu sein.

Bild: Grell_Lise: Daniel Hawelka