neuer Termin: Coop Himmelb(l)au // vorträge aus dem archiv
Achtung neuer Termin: 20.06.2023
aus dem archiv der internationalen vortragsreihe
Coop Himmelb(l)au
mit anschließender Diskussion mit Wolf D. Prix
Mit der Vortragsreihe ‚aus dem archiv‘ lädt. Prof. Hemma Fasch zu einer Rückschau und gleichzeitig Fortsetzung einer großen Tradition im interdisziplinären Architekturexkurs.
Die erfolgreiche ‚Internationale Vortragsreihe‘ wurde von Helmut Richter (Vorstand des Instituts HB2 von 1991 – 2007) 1992 ins Leben gerufen. Er lud renommierte KonstrukteurInnen, DesignerInnen, ArchitektInnen, KünstlerInnen aus Europa, den USA und Japan ein. Über 16 Jahre fand die Vortragsreihe bei Studierenden und bei der interessierten Öffentlichkeit großen Anklang.
Der Fachbereich HB2 hat nun die Filme, die damals auf Video Hi8 aufgenommen wurden, digitalisiert, und lädt zur gemeinsamen Rückschau.
Ort: Forschungsbereich HB2 // Karlsplatz 13, 1040 Wien, Stiege 6, 4. Obergeschoß
Datum: 20.06.23 // 19:00 Uhr
//
Wolf D. Prix, Helmut Swiczinsky und Michael Holzer gründeten 1968 in Wien gemeinsam das Büro COOP HIMMELB(L)AU und arbeiteten an Projekten in den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Design und Kunst. 1988 wurde ein weiteres Büro in Los Angeles eröffnet, später kamen Niederlassungen in Frankfurt am Main und in Paris, sowie in Beijing und Dubai dazu. Heute wird das Büro von Wolf D. Prix, Harald Krieger, Karolin Schmidbauer und Alexander Ott geleitet. Nach mehreren internationalen Lehraufträgen war Wolf D. Prix von 1993 bis 2012 Professor für Architekturentwurf an der Angewandten in Wien.
Mit einer Einladung zur Ausstellung „Deconstructivist Architecture“ im MoMA New York im Jahr 1988 gelang COOP HIMMELB(L)AU der internationale Durchbruch. Seither hat das Büro in zahlreichen Ländern Museen, Konzerthäuser, Forschungs- und Verwaltungsgebäude realisiert. Zu den bekanntesten Werken gehören der Dachausbau Falkestraße in Wien, der multifunktionale Dresdner UFA Kinopalast, die BMW Welt in München, die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt/ Main, das Akron Art Museum in Ohio, das Musée de Confluences in Lyon, die Central Los Angeles Area High School #9 for the Visual and Performing Arts, der Busan Cinema Komplex in Korea, das Dalian International Conference Center in China sowie das House of Music in Aalborg, Dänemark.
Neben zahlreichen temporären Ausstellungen, werden Arbeiten von COOP HIMMELB(L)AU unter anderem in der Getty Foundation in Los Angeles, im Centre Pompidou in Paris und im MAK in Wien permanent gezeigt. Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurden Wolf D. Prix und das Team COOP HIMMELB(L)AU mit zahlreichen internationalen Architekturpreisen ausgezeichnet.
Wolf D. Prix sprach am 03.05.1999 im Rahmen der ‚internationalen Vortragsreihe‘ an der TU Wien über die Arbeiten von COOP HIMMELB(L)AU.
//
Vorträge aus dem Archiv 1999 – 2006 | Staffel 3
Di 18.04.23 fasch&fuchs. (22.05.2006)// anschließende Diskussion mit Hemma Fasch und Jakob Fuchs
Di 09.05.23 Wolfgang Tschapeller (10.05.2004) // anschließende Diskussion mit Wolfgang Tschapeller
Di 20.06.23 Coop Himmelb(l)au (03.05.1999) // anschließende Diskussion mit Wolf D. Prix
//
Um Anmeldung an sekretariat (et) hb2.tuwien.ac.at wird gebeten.
Initiative filmsalon HB2: Hemma Fasch, Sandra Häuplik-Meusburger, Lisa Blenk, Markus Rupprecht, Laurenz Steixner
Die bereits gezeigten Vorträge sind nun online nachzusehen:
Vorträge aus dem Archiv 1992 – 1998 | Staffel 1
Di 22.03.22 Cedric Price
Di 20.04.22 Mike Davies
Di 24.05.22 Volker Giencke mit anschließender Diskussion mit Volker Giencke
Vorträge aus dem Archiv 1997 – 2006 | Staffel 2
Di 22.11.22 Werner Sobek mit anschließender Diskussion mit Werner Sobek
Di 06.12.22 Valie Export mit anschließender Diskussion mit Valie Export
Di 17.01.23 Shigeru Ban