Leerstand nutzen! Teil 3: Leerstand in Gewerbebauten
Wien wächst, und gleichzeitig stehen Räume für Wohnen, Kultur, Bildung und Gewerbe leer. Als Teil einer breiten Allianz mehrerer Wiener Institutionen* bringt die Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien das von der Wiener Stadtpolitik gemiedene Thema Leerstand nun an die Öffentlichkeit. Mit der dreiteiligen Diskussionsreihe „Leerstand nutzen! Möglichkeiten für die Aktivierung von Leerstand in Wien“ soll die Erfassung und Nutzung von Gebäudeleerstand diskutiert und als politisches Thema der Wiener Landtags- und Gemeinderatswahl 2025 platziert werden. Teil drei der Reihe findet am 27.11.2024 statt – mit der Paneldiskussion „Leerstand in Gewerbebauten“.
Leerstand gerät heute zunehmend in den Mittelpunkt der Diskussion um eine gerechte Raumnutzung. Während Bundesländer wie Salzburg, die Steiermark, Tirol und Vorarlberg aktiv in punkto Leerstandserfassung und Leerstandsabgabe sind, steht Wien hier zurück. Studien der letzten Jahre zeigen jedoch das Ausmaß des Problems in Wien auf, mit geschätzten Leerstandsquoten von bis zu 10 Prozent. Hier gilt es dringend, Klarheit über die tatsächlichen Verhältnisse zu schaffen. Denn die Aktivierung leerstehender Bausubstanz leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit. Gleichzeitig ist sie ein Hebel für leistbares Wohnen und für die Attraktivierung des öffentlichen Raums.
Die Veranstaltungsreihe "Leerstand nutzen! Möglichkeiten zur Aktivierung von Leerstand in Wien" widmet sich den Leerstandstypologien Wohnbau, Erdgeschoßzone und Gewerbebauten mit je einer öffentlichen Paneldiskussion. Wie kommt man zu verlässlichen Leerstandszahlen, und welche Push- bzw. Pull-Maßnahmen braucht es, um Leerstand zu aktivieren?
Paneldiskussion 3/ Leerstand in Gewerbebauten erörtert Problemstellungen und Strategien zur Erfassung und Nutzung von Gewerbeleerstand in Wien. Dabei sollen konkrete Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzer*innen sowie das mögliche Angebot an Gewerberaum durch die Nutzung von Leerstand diskutiert werden. Ziel ist es, durch die Nutzung von Leerstand Angebote für kulturelle und kleingewerbliche Gruppen zu schaffen und damit die Entwicklung einer inklusiven, produktiven Stadt der kurzen Wege zu fördern.
Impulsvortrag: Leona Lynen (Haus der Statistik, Berlin)
Gäste der Paneldiskussion: Walter Asmus (Immobilienentwickler, City Loft ART Immobilienunternehmen, Initiator Brotfabrik Wien), Philipp Buxbaum (Architekt, Smartvoll Architekten), Lisa Gaupp (Professorin für Cultural Institutions Studies, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Schwerpunkt „Raum- und Stadtentwicklung), Sebastian Güttinger (Denkstatt), Willi Hejda (Kulturarbeit, ALTE WU-Wien, 4lthangrund), Leona Lynen (Haus der Statistik, Berlin), Thomas Madreiter (Stadt Wien, Planungsdirektor),
Moderation: Johannes Suitner (Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung zu lokalen Transformationen, TU Wien)
Rahmenmoderation: Maik Novotny (Architekturjournalist, Autor), Theresa Schütz (Vorstand IG Kultur Wien)
Zeit: 27.11.2024, 18:00 Uhr
Ort: Alte WU, Augasse 2-6, 1090 Wien, Festsaal
Weitere Veranstaltungen der Diskussionsreihe „Leerstand nutzen!“:
23.10.2024, 18 Uhr: Paneldiskussion 1/ Leerstand im Wohnbau
08.11.2024, 18 Uhr: Paneldiskussion 2/ Leerstand im Erdgeschoß
* Die Veranstaltung „Leerstand nutzen! Möglichkeiten zur Aktivierung von Leerstand in Wien“ ist eine Kooperation von Allianz für Substanz, Architekturzentrum Wien, Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien, IG Architektur, IG Kultur Wien, Kammer der Ziviltechniker*innen für Wien, Niederösterreich