Lebenswerte Straßen. Öffentliche Räume für Begegnung, Grün und Mobilität

Dienstag, 06.05.2025
14:00 - 15:30
via Zoom: https://tuwien.zoom.us/j/63998806295
Meeting-ID: 639 9880 6295
future.lab Innovationswerkstatt

19. Offenes Netzwerktreffen der Innovationswerkstatt | 06.05.2025 I 14.00 – 15.30
via Zoom: https://tuwien.zoom.us/j/63998806295
Meeting-ID: 639 9880 6295

Zahlreiche Städte und Gemeinden haben bereits erkannt, dass Straßen eine Schlüsselrolle bei der nachhaltigen Transformation spielen. Sie planen Straßen für Menschen die eine hohe Aufenthaltsqualität bieten, klimaangepasst sind und bei denen der PKW-Verkehr nur noch eine untergeordnete Rolle spielt. Bei der konkreten Planung und Umsetzung werden die unterschiedlichen, teils widersprüchlichen Nutzungsansprüche an diese linearen öffentlichen Räume sichtbar. Insbesondere der Wegfall von Parkplätzen ist ein heiß diskutiertes Thema und lässt schnell starke Emotionen aufkommen. Wie können wir diese meist knappen öffentlichen Räume gerecht verteilen und dabei die unterschiedlichen Nutzer*innengruppen mitnehmen?

Diese und weitere Fragen möchten wir gemeinsam mit Steven März, vom Wuppertal Institut und unseren beiden Pionier*innen diskutieren. Im Fokus stehen sozial innovative Ansätze, die eine Transformation hin zu lebenswerten Straßen fördern. Außerdem werden wir auf die unterschiedlichen Rahmenbedingungen in Österreich und Deutschland bzw. innerhalb der beiden Ländern eingehen, um daraus zu lernen.

Impuls:

Co-Host: Steven März, Wuppertal Institut, LesSON - Lebenswerte Straßen, Orte und Nachbarschaften

Gastbeiträge:

Mobility Benefit Districts (MBD15) - Aurelia Kammerhofer, MOVE TU Wien
Raus aus dem Asphalt - Valentin Brunner, Stadt Wien MA28

Nach drei kurzen Beiträgen diskutieren wir mit allen Gäst*innen und Interessierten. Organisiert wird die Veranstaltung in Kooperation mit unserem Co-Host Steven März.

Moderation: Ruth Höpler (future.lab TU Wien) & Steven März (Wuppertal Institut