Georg Friedrich Haas // Buchpräsentation & Diskussion
Hauptgebäude, Hof 2, Stiege 7, EG
Karlsplatz 13
1040 Wien
Wir freuen uns Georg Friedrich Haas erneut im Rahmen des Moduls Emerging Fields in Architecture an der TU Wien begrüßen zu dürfen!
Sein letzter Modulvortrag logic of discovery: Wie entsteht NEUES ? vom 09. Februar 2016 ist online nachzuhören: https://cba.fro.at/314335
//
Die autobiografischen Erinnerungen des 1953 in Graz geborenen Komponisten Georg Friedrich Haas beschreiben eine komplexe österreichische Familiengeschichte im Umfeld des Nationalsozialismus nach dem 2. Weltkrieg. Seinen Großvater Fritz Haas (Rektor TU Wien 1938–1942) schildert Haas als den «Übervater» seiner Familie, dessen ideologische Verbindung zum NS-Regime ebenso beleuchtet wird wie sein Wirken in der Nachkriegszeit. Mit großer Akribie, emotionaler Stärke und klarer gesamtgesellschaftlicher Analyse gibt Haas eine detaillierte Innensicht auf eine deutschnational / nationalsozialistisch geprägte Umgebung und schildert die Loslösung aus diesem Milieu – seinen Weg nach draußen.
Produktion Böhlau Verlag Wien und TU Wien / HB2
Kooperation Wien Modern
//
Do 24.11.22 17:00
Hörsaal 7 Schütte-Lihotzky
Karlsplatz 13 1040 Wien
//
Mitwirkende: Georg Friedrich Haas, Autor // Waltraud Moritz, GF Böhlau Verlag // Oliver Rathkolb, Herausgeber // Daniel Ender, Herausgeber
Gastgeberinnen: Hemma Fasch, HB2 // Sandra Häuplik-Meusburger