Einblick in den Prozess der Integrierten Raumstrategie Rheinisches Revier 2038+ | Vortrag von Christa Reicher
Der Vortrag ist Teil der öffentlichen Vortragsreihe "Glück auf... Was kommt nach der Kohle?", die im Rahmen der Lehrveranstaltungen Großes Entwerfen & Entwurf zu Stadt und Landschaft (Wahlmodul 3 - Stadt und Landschaft im Sommersemester 2022) organisiert wird. Der Themenschwerpunkt liegt auf großflächigen Transformationsprozessen in der Landschaft und im Leben der Menschen und nimmt dabei u.a. folgende Fragen in den Blick:
- Landschaftswandel: Welche bestehenden Landschaften verschwinden und welche neuen entstehen?
- Klimawandel: Städte werden immer heißer und Landschaften trocknen aus - oder doch nicht?
- Strukturwandel: Gemeinden und Arbeitsplätze verschwinden, was kommt jetzt?
- Energiewandel: Welche Energie wird in der Zukunft genutzt?
Vortrag #2: Einblick in den Prozess der Integrierten Raumstrategie Rheinisches Revier 2038+
15.03.2022 | 11:00 - 12:00
Christa Reicher
Leiterin des Lehrstuls für Städtebau und Entwerfen, Direktorin des Instituts für Städtebau und Europäische Urbanistik, Rheinisch-Westfälische Hochschule Aachen
Christa Reicher ist seit Oktober 2018 Inhaberin des Lehrstuhls für Städtebau und Entwerfen sowie Direktorin des Instituts für Städtebau und Europäische Urbanistik an der Fakultät für Architektur der RWTH Aachen University. Zuvor, von 2002 bis 2018, war sie Professorin und Leiterin des Fachgebietes Städtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung an der Fakultät Raumplanung der Technischen Universität Dortmund. In dieser Rolle hat sie sich maßgeblich mit dem Transformationsprozess des Ruhrgebietes befasst: Neubetrachtung der Internationalen Bauausstellung IBA Emscher Park, Schichten einer Region. Kartenstücke zur räumlichen Struktur des Ruhrgebiets, Raumstrategie Ruhr 2035+, Ideenwettbewerb NEXT Ruhr, Studie zu den Revierparks, Modellquartier Integration, u.a. Ein Schwerpunkt der Forschung ist die Beschäftigung mit Formaten der Stadtentwicklung wie Olympiade, Regionale und Internationale Bauausstellung. Sie ist Mitglied des IBA Expertenrates des Bundesministeriums.
1993 gründete sie das Planungsbüro RHA REICHER HAASE ASSOZIIERTE mit Sitz in Aachen und Dortmund, das international tätig ist. Seit 2020 ist sie Vorsitzende des Revierknotens Raum für das Rheinische Revier und gestaltet in dieser Funktion den räumlichen Transformationsprozess der Braunkohleregion.
Weiterer Vortrag:
Vortrag #3: Die progressive Provinz - von den Landschaften der Zukunft
Matthias Horx, Zukunftsforscher, Gründer des Zukunftsinstituts, Wien und Frankfurt
22.03.2022, 10:30 - 11:30
Zoom Link zum Vortrag: https://tuwien.zoom.us/j/96633826552