Diskursabend: Neue Rollen, neue Wege? - Planungspraktische Reflexion zur Gestaltbarkeit von Transformation
Gebäude BA, 11. Stock
Getreidemarkt 9
1060 Wien
Die Forschungsbereiche Örtliche Raumplanung, Regionalentwicklung, Landscape und Verkehrssystemplanung der TU Wien laden herzlich zu einem interdisziplinären Diskursabend ein!
Angesichts tiefgreifender ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Herausforderungen stehen anspruchsvolle räumliche Transformationsprozesse an. Der räumlichen Planung kommt in der Gestaltung dieser Prozesse ein hoher Stellenwert zuteil. Denn um einen zielgerichteten Wandel in Richtung Nachhaltigkeit voranzutreiben, gilt es überholte Pfade zu durchbrechen und alternative Wege in der räumlichen Entwicklungsplanung einzuschlagen. Kein geringer Anspruch, der eine Reihe an Fragen aufwirft:
Über welche Kompetenzen und Tools verfügt die räumliche Planung, um Transformationsprozesse zu gestalten, zu koordinieren und anzustoßen? Wie verändern sich Rollen und Aufgaben räumlicher Planung? Welche „neuen“ Zugänge und Wege gewinnen an Bedeutung? Was bedeutet dies für etablierte Planungsverständnisse? Und wie gestaltbar bzw. planbar ist Transformation letztlich?
Zusammen mit Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis wird diesen Fragen im Rahmen des Diskursabends nachgegangen. Es diskutieren:
MEIKE LEVIN-KEITEL: TU Dortmund, Fakultät Raumplanung, Fachgebietsleitung Räumliche Transformation im digitalen Zeitalter
WOLFGANG GERLICH: PlanSinn, Geschäftsführer & Gesellschafter
RUDOLF SCHEUVENS: TU Wien, future.lab - Plattform für inter- und transdisziplinäre Lehre und Forschung, Professur für Örtliche Raumplanung und Stadtentwicklungsplanung
OANA STANCIOIU: nonconform, Architektin & Umweltpsychologin
JOHANNES SUITNER: TU Wien, Head of Urban Transformation Research Team am Forschungsbereich Stadt- und Regionalforschung
Moderation: Petra Hirschler & Susann Ahn
Der Diskursabend wird im Rahmen der Lehrveranstaltung „Integrierte Entwicklungsplanung – Ein Planungsspiel zur Transformation“ veranstaltet. Die Lehrveranstaltung ist Teil des fakultätsübergreifenden Jahresthemas 2023/24 „Transformation des Bestands“: https://futurelab.tuwien.ac.at/jahresthema-2023-24