Studienbeschreibung

Qualifikationsprofil, Dauer und Umfang

Qualifikationsprofil

ArchitektInnen schaffen kulturelle Werte durch ihre Kreativität, durch technologische Kompetenz, die Kenntnis von Kunst und Wissenschaft sowie durch ein tief gehendes Verständnis für Kultur und Gesellschaft. An der Technischen Universität Wien hat die Ausbildung engagierter Personen,  die in der Gestaltung der gebauten Umwelt führende Positionen einnehmen, eine lange Tradition. Aufbauend auf einem Bachelorstudium der Architektur, das die Studierenden auf aktuelle Ansprüche der heutigen Berufspraxis vorbereitet, reagiert das Masterstudium auf ein in ständigem Wandel begriffenes Selbstverständnis der Profession.

Architektur hebt sich von verwandten Disziplinen durch einen eigenständigen Design‐ und Entwurfsbegriff ab. Architektonisches Handeln ist ein Prozess offener Innovation, geprägt von sich rasch verändernden Aufgabenstellungen und heterogenen Einflussgrößen unter häufig vagen Parametern. Um eine architektonische Entwurfsaufgabe auf hohem Niveau zu bewältigen, ist es notwendig, verschiedenen unabhängigen Fragestellungen über Technik, Nachhaltigkeit, Ökonomie sowie sozialen und künstlerischen Aspekten gleichzeitig zu begegnen. Die Entwicklung entwerferischer Exzellenz als Ziel von Projektübungen in unterschiedlichen Maßstäben und in unterschiedlichen Komplexitätsgraden schließt Umgang mit Form, Raum, Prozess-­ und Methodendesign ein und basiert auf einem breit angelegten Fachwissen.

Neben der Entwicklung der entwerferischen Fähigkeiten sieht der Lehrplan  deshalb den Erwerb des notwendigen Fachwissens in theorieorientierten, forschungsgeleiteten Modulen vor. In diesen Modulen wird großer Wert auf das Beherrschen und Bewerten von Methoden gelegt, um eigenständiges Forschen zu ermöglichen.

Architektur ist ein inhärent interdisziplinäres Feld und verlangt daher die Zusammenarbeit in Teams von KollegInnen und ExpertInnen sowie die Kommunikation mit AuftraggeberInnen und der Öffentlichkeit. Dementsprechend schließt der Lehrplan das Erlangen der notwendigen Soft Skills für Teamfähigkeit, Präsentationstechniken und Kommunikation ein. Entwurfsübungen und theoretische Seminare fördern individuelle Präsentationen und gemeinschaftliche Debatten. Das Angebot von Lehrveranstaltungen in Englisch stärkt zusätzlich die Fähigkeit der AbsolventInnen, sich in internationalen Umgebungen zu entwickeln.

Zusätzlich zur selbstständigen Berufsausübung, entsprechend den nationalen Bestimmungen, finden AbsolventInnen ihre Herausforderungen in öffentlichen und privaten Institutionen, in der Stadt-­ und Regionalplanung, als Sachverständige und KonsulentInnen, im Baugewerbe sowie in Bauunternehmen und der Baustoffindustrie. Lehre und Forschung an Universitäten und anderen Institutionen sind ein weiteres nachgefragtes Karriereziel.  Ein Abschluss in Architektur  öffnet darüber hinaus Türen zur Projektentwicklung, Immobilienwirtschaft,  Architekturvermittlung,  Ausstellungswesen, Kulturmanagement,  Public  Relations  sowie in nahestehende Felder der Creative Industries.

Um Studierende auf dieses weite Spektrum an Möglichkeiten adäquat vorzubereiten, legt das Masterstudium an der Technischen Universität Wien Wert auf Diversität und individuelle Wahlmöglichkeiten. Studierenden wird die Möglichkeit geboten, ihre Ausbildung selbstbestimmt nach ihren persönlichen Stärken und Interessen bezüglich Gesellschaft, Fachdiskurs und Arbeitsmarkt zu gestalten.

Dauer und Umfang

Der Arbeitsaufwand für das Masterstudium Architektur beträgt 120 ECTS-Punkte. Dies entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von vier Semestern als Vollzeitstudium. ECTS-Punkte sind ein Maß für den Arbeitsaufwand der Studierenden. Ein Studienjahr umfasst 60 ECTS-Punkte. Das Arbeitspensum eines Jahres beträgt 1.500 Echtstunden.